Die Edelkastanie ist ein Baum, der zwischen zehn und dreißig Meter hoch werden kann und herzförmig tief wurzelt. Sie kann sehr alt werden und einen großen Stammumfang erreichen.
Auf Sizilien, am Osthang des Ätna, steht ein solcher, über 3000 Jahre alter Edelkastanienbaum mit über 27 Meter Stammumfang. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und olivbraun, später wird sie graubraun und hat tiefe Risse. Die Früchte des Baumes, seine Nüsse, fallen im Herbst aus der Fruchtschale und sind als die bei vielen beliebten Maroni bekannt.
Weitere Informationen: http://www.proholz.at/holzarten/edelkastanie/
Die Edelkastanie ist ein Baum, der zwischen zehn und dreißig Meter hoch werden kann und herzförmig tief wurzelt. Sie kann sehr alt werden und einen großen Stammumfang erreichen.
Auf Sizilien, am Osthang des Ätna, steht ein solcher, über 3000 Jahre alter Edelkastanienbaum mit über 27 Meter Stammumfang. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und olivbraun, später wird sie graubraun und hat tiefe Risse. Die Früchte des Baumes, seine Nüsse, fallen im Herbst aus der Fruchtschale und sind als die bei vielen beliebten Maroni bekannt.
Weitere Informationen: http://www.proholz.at/holzarten/edelkastanie/
Das Holz der Edelkastanie ist goldbraun, glänzend und glatt.
Da das Holz sehr biegsam und splitterfrei, aber dennoch zäh ist, lässt es sich sehr gut bearbeiten. Ob schnitzen, drechseln oder sonstige Methoden.
Ein dritter praktischer Aspekt ist der hohe Gehalt an Gerbsäure im Holz. Dadurch zersetzt es sich langsamer, bildet weniger Splintholz und ist vor allem resistent gegen Pilze oder Insektenbefall. Mit anderen Worten: Edelkastanienholz bringt beste Voraussetzungen mit, um sich selbst zu schützen.
Ein weiterer Vorteil ist die Anpassungsfähigkeit, denn Edelkastanienholz ist besonders atmungsaktiv. Es reagiert kaum auf veränderte Luftfeuchtigkeit und verzieht sich aus diesem Grund nicht – die ideale Voraussetzung für Möbelstücke aller Art. Hinzu kommt die Tatsache, dass Edelkastanie nur minimal quillt oder schwindet.
Das Holz der Edelkastanie ist goldbraun, glänzend und glatt.
Da das Holz sehr biegsam und splitterfrei, aber dennoch zäh ist, lässt es sich sehr gut bearbeiten. Ob schnitzen, drechseln oder sonstige Methoden.
Ein dritter praktischer Aspekt ist der hohe Gehalt an Gerbsäure im Holz. Dadurch zersetzt es sich langsamer, bildet weniger Splintholz und ist vor allem resistent gegen Pilze oder Insektenbefall. Mit anderen Worten: Edelkastanienholz bringt beste Voraussetzungen mit, um sich selbst zu schützen.
Ein weiterer Vorteil ist die Anpassungsfähigkeit, denn Edelkastanienholz ist besonders atmungsaktiv. Es reagiert kaum auf veränderte Luftfeuchtigkeit und verzieht sich aus diesem Grund nicht – die ideale Voraussetzung für Möbelstücke aller Art. Hinzu kommt die Tatsache, dass Edelkastanie nur minimal quillt oder schwindet.